Energie-Ausstellung im Verkehrshaus Luzern

Energie ist das Fundament unserer modernen Gesellschaft. Sie bringt Licht ins Dunkel, treibt Maschinen an und hält unsere digitale Welt am Laufen. Doch wie gelangt der Strom dorthin, wo wir ihn brauchen? Und was steckt hinter dem Zusammenspiel von Versorgung, Speicherung und Verbrauch?

Um diese Fragen greifbar zu beantworten, haben wir drei interaktive Installationen für das Verkehrshaus der Schweiz entwickelt.

Die Exponate übersetzen komplexe Energie-Themen in spielerische, intuitive Erlebnisse:

  • Netzleitstelle zeigt, wie das europäische Stromnetz funktioniert und warum es so wichtig ist, Frequenzen im Gleichgewicht zu halten.
  • Tiny Planet veranschaulicht den Energiefluss durch eine Stadt wie Luzern. Besucher*innen können dabei mit einem abstrahierten Stadtmodell interagieren und entdecken, wie Energie im Alltag bewegt wird.
  • Stromreise begleitet Netz-Elektriker*innen bei ihrer Arbeit in großen Höhen. Sie zeigt eindrucksvoll, welche Herausforderungen die Wartung von Stromleitungen mit sich bringt.

Gemeinsam mit einem Team aus Design, Szenografie und Game-Entwicklung ist ein immersives Erlebnis entstanden, das Wissen emotional und spielerisch vermittelt. Die Ausstellung macht nicht nur deutlich, wie Energiesysteme heute funktionieren, sondern öffnet auch den Blick in eine nachhaltigere Zukunft. Denn mit wachsendem Energiebedarf gewinnen Themen wie Effizienz, Speichertechnologien und die Integration erneuerbarer Energien zunehmend an Bedeutung.